Versicherungskammer Kulturstiftung

Seit 2016 betreut Abc&D die visuelle Kommunikation des Konzert- und Kulturprogramms der Versicherungskammer Kulturstiftung. Mit hochkarätigen Gästen wie Peter Zumthor, Michael Wollny und Nora Gomringer bietet die Reihe Raum für bislang ungekannte Verbindungen zeitgenössischer Kunstformen.

Zu den thematisch vielfältigen Gesprächs- und Filmkonzerten entstehen jeweils eigenständige gestalterische Lösungen. Diverse Vorschaumedien und das Jahresjournal machen neugierig auf das Programm und dokumentieren es gemeinsam mit den Ausstellungen im Kunstfoyer.

Veranstaltungsfotografien: Astrid Ackermann

mehr
VKK_19_StillInSilence_01
VKK_20_StillInSilence_02a
VKK_21_StillInSilence_02b
VKK_22_StillInSilence_03A
VKK_23_StillInSilence_04B

Musik und Sprache sind seit Menschengedenken auf das Engste miteinander verknüpft. Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich im Bereich der Gegenwartsmusik neue Produktions- und Ausdrucksebenen entwickelt, in denen sich Musik und Sprache, Klang und Gesang auf bis dahin »un-erhörte« Weise treffen, ergänzen, widersprechen und befruchten. Über Wechselspiele und Analogien von Musik und Sprache diskutierten die Lyrikerin und Rezitatorin Nora Gomringer, der Pianist, Komponist und Sänger-Performer Moritz Eggert und der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Hanns Zischler.

VKK_01A
VKK_02_B
VKK_03
VKK_04

Das Jahresjournal 2016 dokumentiert die Konzerte, Kulturprojekte und Ausstellungen der Versicherungskammer Kulturstiftung in einer gemeinsamen Publikation, die von vorne und hinten gelesen werden kann. Das Wendecover mit Banderole gibt beiden Sparte einen eigenständigen Charakter.

VKK_05
VKK_06
VKK_07
VKK_08

Der Vorschauflyer 2017 weist auf alle kommenden Veranstaltungen und Ausstellungen der Versicherungskammer Kulturstiftung hin. Das spielerische Element der perforierten Einzelelemente gibt dem einfachen Flyer eine haptische Besonderheit und lädt zum Teilen und Aufheben ein.

VKK_09B
VKK_10

Mit der eindrucksvollen Inszenierung seiner gespenstischen Hauptfigur gehört »Nosferatu« von F.W. Murnau zu den wichtigsten Werken des Kinos der Weimarer Republik. Zusammen mit Eric Schaefer und einem norwegischen Bläserensemble erweckte Michael Wollny bei einem live improvisierten Filmkonzert die Figur erneut zum Leben. Das Gestaltungskonzept zur Veranstaltungskommunikation greift die Idee der Improvisation und Neuinterpretation des vielgesehenen Klassikers auf.

VKK_13
VKK_11_Screens_Noferatu
VKK_12
VKK_12b
VKK_14

Wie soll ein guter Raum für Musik heute beschaffen sein? Wie entstehen Akustik und Atmosphäre? Diese und andere Fragen diskutierten Peter Zumthor, Isabel Mundry und Karlheinz Müller in einem Gespräch moderiert von Christine Lemke-Matwey. Die Gestaltung der Veranstaltungskommunikation spielt mit dem Proportionssystem ›Modulor‹ von Le Corbusier das bis heute ein wichtiger Bezugspunkt in der seriellen Musik ist. Das Plakat zur Veranstaltung wurde als eines der ›100 besten Plakate 2016‹ ausgezeichnet.

VKK_15_Screens_KlangRaum_C
VKK_16
VKK_16b
VKK_17
VKK_18